FORMULAR:CH

Home  /  Alle  /  Current Page

präsentiert von DAS.VENTIL
Das Theaterprojekt Formular:CH wurde im Sommer 2013 von Kathrin Iten ins Leben gerufen. Die Idee, ihre Praxiserfahrung in der sozialen Arbeit und im Schauspiel miteinander zu verbinden, begleitet sie schon seit Jahren. Ein Austausch mit der Regisseurin Christine Ahlborn, der Schauspielerin Karin Maurer und der Tänzerin Tanja Rohrer führte zur Realisierung des Projektes.

 

Formular:CH will unsichtbare Lebenswelten sichtbar machen. Wissenschaftlich fundiert, kritisch und unterhaltsam präsentiert, zeigen wir Geschichten aus dem Alltag dreier Sozialarbeiterinnen. Wir lassen sie in ihrem Kompetenzzentrum in das Leben verschiedenster Menschen eingreifen. Lassen sie an ihren Schreibtischen sitzen, während sie probieren das umzusetzen, was andere ihnen vorsetzen. Sie versuchen zu helfen und errechnen das Minimum von Existenzen. Sie legen Dossiers an, sitzen Menschen gegenüber und gehen manchmal unter. Sie kennen sich aus im kleinen ABC der N – F – B und C Ausweise und fragen sich, womit sie ihren eigenen Schweizerpass verdient haben. Und mittendrin lassen Unerhörte Unerhörtes hören.

HINTERGRUND

Der Alltag von SozialarbeiterInnen ist geprägt von Einblicken in Realitäten, die einer grossen Mehrheit unbekannt sind. Formular:CH will diese Wissenslücke füllen und der öffentlichen Debatte, die oft geprägt von medienwirksamen Skandalgeschichten oder Stellungnahmen von PolitikerInnen mit eigenen Interessen ist, eine neue Richtung geben. Formular:CH ist die erste Theaterproduktion von DAS.VENTIL und nimmt sich eines brisanten Themas an. Das Stück wurde aus direkter Praxiserfahrung entwickelt und arbeitet mit den Elementen Schauspiel und Tanz ebenso, wie mit den Stimmen von Menschen, die in die Schweiz flüchten mussten und die in Audioeinspielungen zu hören sind. Zum Zuge kommen aber auch Originalzitate aus der schweizerischen Integrationsindustrie. Broschüren wie «Hallo Nachbar», «Willkommen in der Schweiz» oder «Grüezi Eritrea» erweisen sich als (höchst lesenswert und) reichhaltige Inspirationsquelle. Hier erfahren die LeserInnen nicht nur, welche Höflichkeitsregeln in der Schweiz gelten oder wie wichtig Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind, sondern auch die wesentlichen Punkte der Hausordnung. Da bleibt nur noch eines zu sagen: Herzlich willkommen in der Schweiz!


  • Details
  • Gallery
  • Tags
  • More
Impressum