CINCECLUB SG – Umarete wa mita keredo – I Was Born, But…
Eine Stummfilmperle aus dem Japan der frühen Dreissiger Jahre und einer der schönsten Filme über die Kindheit in der Grossstadt. Wie Chaplin verstand es Ozu, die Elemente des Tragikomischen sinnfällig miteinander zu verknüpfen. Die Komik des Films resultiert aus der betörenden Unschuld der Kinder und dem sichtlich lächerlichen Gebaren der Erwachsenen.
Regie: Yasujiro Ozu
Japan, 1932
100 Minuten
mit Tatsuo Saito, Tomio Aoki, Mitsuko Yoshikawa
Vorstellungen um 18:00 Uhr und um 20:30 Uhr
Der Angestellte Yoshii zieht mit seiner Frau und den beiden Söhnen Ryoichi und Keiji in einen Vorort von Tokyo. In der Nähe wohnt auch der Direktor seiner Firma, und Yoshii verspricht sich durch die grössere Nähe berufliche Vorteile. Anfangs werden Yoshiis Söhne von den anderen Jungen aus der Nachbarschaft gehänselt und schikaniert. Nachdem sie aber mit Hilfe eines Getränkeverkäufers siegreich gegen Kollegen hervorgehen, werden sie von ihren Mitschülern sogar als Anführer akzeptiert. Unter ihnen ist auch der Sohn des Vorgesetzten. Als dieser eines Tages die Familie Yoshiis und einige Nachbarskinder zu einer Filmvorführung zu sich nach Hause einlädt, freuen sich Ryoichi und Keiji, als sie ihren Vater auf der Leinwand entdecken. Doch als dieser dann, um seinem Chef gefällig zu sein, allerlei Grimassen zu schneiden beginnt und sich damit in den Augen seiner Söhne vor allen anderen lächerlich macht, bricht für die beiden Brüder eine Welt zusammen. Zu Hause verlangen sie eine Erklärung von ihrem Vater für sein würdeloses Gebaren. Yoshii versucht ihnen begreiflich zu machen, dass er seinem Chef gefällig sein muss, weil er sonst die Arbeit verliert und die Familie dann hungern müsste. Daraufhin beschliessen die Kinder, nicht mehr zu essen.
Ein Film über den Vater, seine Schwäche, seine Stärke und ein Film über die Kinder, welche lernen müssen, die Welt zu begreifen, wie sie ist.
Die Gründung des cineclub st.gallen geht auf das Jahr 1952 zurück. Der cineclub zählt zurzeit um die 200 Mitglieder und ist fester Bestandteil des Kulturangebots in der Stadt St.Gallen. Neben der Verbreitung künstlerisch wertvoller Filme veranstaltet der cineclub auch Sonderveranstaltungen. Dazu gehören unter anderem Gespräche mit Filmregisseuren, Stummfilme mit Livemusik sowie Einführungen in die programmierten Filme.