cineclub sg – THE WHITE CROW – 2G
Spielfilm über den sowjetischen Star-Tänzer Nurejew, konzentriert auf zwei zentralen Ereignissen in seiner Karriere: der Beziehung zum Ehepaar Puschkin, das den jungen Tänzer von Beginn an fördert, und seinem ersten Gastengagement am Pariser Palais Garnier, das zum Wendepunkt in Nurejews Leben wurde.
Regie: Ralph Fiennes
Grossbritannien / Frankreich, 2018
127 Minuten
mit Oleg Iwenko, Ralph Fiennes, Adèle Exarchopoulos
Vorstellungen um 18:00 Uhr und um 20:15 Uhr
Wir befinden uns in den 1960 Jahren, in der Zeit des Kalten Krieges, als die Sowjetunion das Kirow Ballett mit seinem Star Rudolf Nureyew zu einem Gastspiel nach Paris schickt. Begleitet wird das Ballett von KGB-Agenten mit dem Auftrag, jegliche Kontakte der Ballettkompanie mit Fans, Medien und Ausländern überhaupt zu verhindern. Für die französische Bühne im Palais Garnier ist La Bayadère die fulminante Première, der sensationelle Nureyew tanzt sich mit der Rolle des Solor über Nacht zu einer Berühmtheit im Westen. Nureyev, ungestüm, neugierig und von grossem Temperament, versucht sich dem KGB zu entziehen und lernt Clara kennen. Sie ebnet ihm dank ihrer Verbindungen den Zugang zur französischen Gesellschaft. Die Sowjetspitze beäugt ihn misstrauisch und droht ihm, ihn nach Moskau zurückzuschicken.
Der Erzählstrang erhält eine wunderbare Dynamik durch zahlreiche Rückblenden auf Nureyews Leben, seine Geburt in der Sibirischen Eisenbahn, seine Kindheit in ärmlichen Verhältnissen, seine Begegnung mit seinem Mentor Alexander Puschkin, seine Ankunft in Leningrad, seine grossen Bühnenerfolge. Ein Muss für alle, die Ballett lieben, obschon “The White Crow” nicht unter den „normalen“ Tanzfilmen einzureihen ist, Drill und Konkurrenz unter Tänzern und Tänzerinnen werden ausgeklammert. Ralph Fiennes ist ein faszinierender Film über den unangepassten und freiheitsliebenden Nureyew gelungen, mit seinem Blick auf die Überwachung des herausragenden Tänzers und seinem Absprung in den Westen ein ebenso politischer Film.
Ticket-Reservationen unter info@cineclub-sg.ch
Die Gründung des cineclub St.Gallen geht auf das Jahr 1952 zurück. Der cineclub zählt zurzeit um die 200 Mitglieder und ist fester Bestandteil des Kulturangebots in der Stadt St.Gallen. Neben der Verbreitung künstlerisch wertvoller Filme veranstaltet der cineclub auch Sonderveranstaltungen. Dazu gehören unter anderem Gespräche mit Filmregisseuren, Stummfilme mit Livemusik sowie Einführungen in die programmierten Filme.
COVID INFOS
An diesem Abend benötigen alle Gäste ein gültiges 2G-Covid-Zertifikat welches bestätigt, dass ihr GENESEN oder GEIMPFT seid. Bitte halte dein Zertifikat auf der App oder in Papierform sowie einen gültigen Ausweis am Eingang bereit. In der ganzen Grabenhalle gilt MASKENTRAGPFLICHT, die Konsumation der Getränke darf ausschliesslich nur im SITZEN erfolgen.